Innovationsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen. Im Unterschied zu Kreativität, die sich mit der Entwicklung von Ideen beschäftigt, ist Innovationsmanagement auf die Verwertung von Ideen ausgerichtet. Innovationsmanagement beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Umsetzung von neuen Ideen. Auch eine Kombination von bereits Bekanntem oder eine Idee, die einer Zielgruppe noch unbekannt ist, kann als Innovation gelten.
Das Management von Innovationen ist Teil der Unternehmensstrategie und kann sich auf Produkte, Dienstleistungen, Fertigungsprozesse, Organisationsstrukturen, Managementprozesse u. v. a. m. beziehen. Während Produktinnovationen in der Regel darauf abzielen, die Bedürfnisse von Kunden besser zu befriedigen, sind Prozessinnovationen meist auf Verbesserung von Effektivität und Effizienz von Verfahren ausgerichtet.
Die Studierenden sollen in der Veranstaltung Innovationsmanagement lernen, technische Vorgänge und Konzepte zu verstehen und entsprechende Realisierungschancen von Innovationen schnell abschätzen können. Sie sollen sich einen Überblick über den Markt und deren Entwicklung verschaffen können und als Mittler zwischen der Welt der Technik und der des Vertriebs agieren können bzw. zwischen widerstreitenden Interessen und Sichtweisen im Unternehmen moderieren können.
Durch den Aufbau dieser Kompetenzen soll eine systematische Herangehensweise entwickelt werden um Innovationen in den Unternehmen gezielt steuern zu können.
Der gewerbliche Rechtsschutz hat in der unternehmerischen Praxis eine strategische Bedeutung erlangt, die sich als Querschnittsfunktion in Entwicklung, Marketing und Vertrieb widerspiegelt. Die Veranstaltung soll die Studierenden mit den gewerblichen Schutzrechtsarten und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis vertraut machen. Nach einer wirtschaftlichen Betrachtung gewerblicher Schutzrechte und ihrer Bedeutung wird die Anmeldung, Durchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten anhand konkreter Praxisbeispiele erörtert. Dabei werden neben der nationalen Betrachtung auch internationale Schutzrechtsabkommen und deren strategische Bedeutung beleuchtet. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Schutz technischer Vorrichtungen und Verfahren. Hierbei wird auch die besondere rechtliche Stellung des Arbeitnehmererfinders einschließlich dessen Vergütung thematisiert. Weitere Themen der Veranstaltung sind:
Alle bedeutenden Industriestaaten kennen heute einen Patentschutz. Durch verschiedene internationale Patentzusammenarbeitsvereinbarungen ist es möglich, auf Basis einer nationalen, europäischen oder internationalen
Patentanmeldung in den meisten dieser Staaten Patentschutz zu erlangen.
Friedrichstr. 21 · 58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 (0) 2351 – 4320-594
Telefax: +49 (0) 2351 – 4320-595
E-Mail: mail@doerner-koetter.de
Internet: www.doerner-koetter.de
(PA Dr.-Ing. Kötter)
St. Jakobs-Strasse 11
Postfach 249 · CH – 4010 Basel
Tel. +41 (0) 61 273 66 10
E-Mail: mail@ukip.ch
Internet: www.ukip.ch